-
Aachen
- Bankgebäude (1968)
- Ehem. Tuchfabrik (1873/74)
- Fabrikhalle (1897)
- Gut Bodenhof (Wiederaufbau 1960er Jahre), Bodendenkmal
- Gutshof (ab dem 17. Jh.)
- Gutshof (Ende 17. Jh.)
- Kaiserbad (1994)
- Wohn- und Geschäftshäuser (um 1900)
- Wohn- und Geschäftshauskomplex (1972)
Arnsberg
- Brauerei (1860er/1897), Schwelm
- Villa (1920er Jahre), Hamm
Ahlen
- Fabrikantenvilla mit Remise (1906-1908)
Bad Honnef
- Zwei Einfamilienhäuser, Gebäudekomplex (2. Hl., 19. Jh./1936 erhebliche Umbauten)
Bochum
- Einkaufszentrum mit anschließenden Wohnbauten (1970er Jahre)
- Ökumenisches Kirchenforum (1971-1974)
- Schlegelturm, Malzsilo (1927)
- Vierständerhaus (1836)
Bonn
- Auswärtiges Amt, Diplomatenschule der Bundesrepublik Deutschland (1970er Jahre und 1996), Bonn-Ippendorf
- Baublock Sachsenweg (1920er Jahre)
- Mietshaus (1869)
- Mietshaus (1926-1927)
- Wohnhaus (1860/1983)
Borchen
- Durchgangsdielenhaus (1630)
Detmold
- Fachwerkgebäude (Mitte 19. Jh.)
Dortmund
- Bürohochhaus (1973-76)
- Bankhaus mit Ladenpassage (1970er Jahre)
- Ammoniakfabrik (1938-1939)
Duisburg
- Duisburg-Homberg, Industriegelände mit Getreidemühlen und Silo (1936–1939)
Dülmen
- Fabrikantenwohnhaus (1953-1955)
- Wohnhaus („Judenhaus“) (1913/14)
Düsseldorf
- Bank- und Bürogebäude (1956)
- Einfamilienhaus (1922)
- Einfamilienhaus als kubischer Putzbau (1923)
- Fähr- und Zollstation (1411 erstmals urkundlich erwähnt)
- Hochstraße (dreispurig), Brücke, Verkehrsführung, sog. „Tausendfüßler“ (1961-1962)
- Kaufhof (1951-52), Krefeld
- Lagerhaus mit Kontor (1907), Kaistraße
- Getreidesilo, Plange Mühle (1929)
- Oper (1873-1875 und 1954-1956)
- Schauspielhaus (1965-69)
- Stahlbetonskelettbau, fünfgeschossig mit Vortragssaal und Terrazzofußböden (1950er Jahre)
- Tankstelle (1950er Jahre)
- Wohngebäude (1937)
- Wohngebäude (1923)
- Wohnhaus (1885)
- Wohnhaus aus Backstein (1924)
- Wohn- und Geschäftshaus (1913/14)
- Wohn- und Geschäftshaus (1957)
- Wohn- und Geschäftshäuser (um 1910), Königsallee
- Wohn- und Landschaftsgarten für Fam. Henkel (1955)
Eifel
- Mannschaftsunterkünfte der belgischen Besatzungsarmee (nach 1950)
- Nationalsozialistische Elite-Schule, Areal und Gebäude (1934-1936)
Ennepetal
- Haus Ennepetal, Bürgerzentrum (1975-1978)
Essen
- Café Overbeck (1955-1956)
- Hauptverwaltungsgebäude eines Kaufhauskonzerns (1967-1977)
- Hofanlage Deipenbecktal (18./19./20. Jh.)
- Kaufhaus (1977)
- Wohnhaus (1899)
Euskirchen
- Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle der Bundeswehr mit Fernmeldebunker (1963)
Everswinkel
- Schultenhof mit Vierständer-Fachhallenhaus mit mehreren Nebengebäuden und Gräftenanlage (1780) in Bezug zum geplanten Windpark
Frechen
- Klosteranlage mit Immunitätsmauer (ab 1136)
Gelsenkirchen
- Bahnbetriebswerk (1924-1926)
Kreis Gütersloh
- Wohnhaus am Laibach (1938), Halle (Westfalen)
Haan
- Bungalow (1952-1953)
Helminghausen
- Talsperre und Kraftwerk (1910er bis 1920er Jahre)
Herten
- Hauptverwaltungsgebäude eines Lebensmittelherstellers (1968-1971)
Höxter
- Bühne, Burg Bühne, Fachwerkgebäude der Vorburg (um 1822)
- Fachwerkhaus (um 1820)
- Kapelle am Himmelsberg (1948)
- Kirche Mariä Geburt (1380-1412)
- Schonlaukapelle (1675)
Kamen
- Fachwerkgebäude als Handwerker- und Arbeiterwohnhaus (1834)
Kerpen
- Europaschule (1973-1980)
Kleve
- Verwaltungsgebäude: Arbeitsamt/Staatsanwaltschaft (1937)
- Wohn- und Geschäftshaus (19. Jh.)
Köln
- Bankhaus, Scheibenhochhaus (1950er Jahre)
- Bankhaus (1962-1963)
- Büro- und Geschäftsgebäude (1914)
- Dynamitfabrik Köln-Wahn, Fabrikantenvilla (um 1905) und Meisterwohnhaus (nach 1883)
- Geschäfts- und Verwaltungsgebäude (1914)
- Hofanlage (1774)
- Industrieanlage (1903), Köln-Porz
- Stahlbetonskelettbau, dreiflügeliger, mehrgeschossiger (1950-1951)
- Fabrikationsgebäude mit nahegelegenem Wohnhaus und Gartenanlage (1959-1960)
- Park (1909-1914)
- Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens (1959-1960)
- Schleifmittelfabrik (ab 1910), Wesseling
- Verwaltungsgebäude einer Versicherung (1936-1937)
- Wasserturm (1868-1872)
-
Königswinter
- Fabrik- und Verwaltungsgebäude (1930er Jahre, 1950er Jahre)
Krefeld
- Färberei- und Appreturschule (1896)
- Gaststätte einer Brauerei mit Versammlungssaal (1951-52)
Krefeld-Uerdingen
- Fabrikantenvilla (1915)
Lemgo
- Wohn- und Geschäftshauskomplex (1975), Kramerstraße
Lippe
- Fachwerkhaus (frühes 18. Jh.)
Meerbusch
- Wohnhaus (1919)
Mehr
- Burg Zelem (16. Jh.)
Minden
- Wohn- und Geschäftshaus (1874)
Mönchengladbach
- Jagdhaus (1901)
- Rathaus der Stadt Rheydt (1894-96)
Mülheim an der Ruhr
- Ehemalige Lederfabrik (1884, 1910/11, 1915/16, 1922)
- Eisenbahnausbesserungswerk (ab den 1870er Jahren)
- Wohn- und Therapiezentrum im Fliednerdorf (1986-1994)
Münster
- Appartementhaus (1973-74)
- Bahnbetriebswerk mit Rundlokschuppen (1924-26), Gelsenkirchen-Bismarck
- Britische Offizierssiedlung (1951-1952)
- Hofanlage (1893)
- Jahnstadion (1962-64), Marl
- Torhaus (1787)
- Wohnanlage Appartementhaus (1972-1974)
- Wohnhaus (1904)
- Wohnhaus (1908)
Neuss
- Kloster Immaculata, Kapelle (bis 1935), Neuss
- Kloster (Ende 17. Jh.)
- Schulgebäude (1462/Ende 17. Jh./1910-12)
- Windpark Mönchengladbach II: Blickbeziehung und Sichtachsen zu einem historischen Wohnhaus (Ende 18. Jh.)
- Wohnhaus (1879), Jüchen
Paderborn
- Wohngebäude (1950)
Preußisch Oldendorf
- Wasserschloss (1439, 1775-1784) mit Nebengebäuden und Parkanlage
Ratingen
- Hofanlage mit mehreren Nebengebäuden, ehem. Wassermühle und Jagdhaus (1913)
- Mittelalterliche Stadtsilhouette, Umgebungsschutz
Rheda-Wiedenbrück
- Fachwerkhaus (1. Hälfte, 19. Jh.)
Rhein-Erft-Kreis
- Vierseithof (spätes 19./frühes 20. Jh.)
Rheine
- Einzelhaus (1925-1926)
- Schwimmbad (1965-1968)
Salzkotten
- Fachwerkgebäude (1563)
Siegen
- Ladenzentrum Hans-Böckler-Platz (1953-1959 und 1965)
Steinfurt
- Wohnhaus eines Fabrikanten (1939-1940)
Velbert
- Bunker (um 1938), Velbert
- Einkaufszentrum (1960er Jahre)
- Kirche mit Chor, Turm und Erweiterungsbau (1855-1857)
- Unternehmervilla (1904)
Vogelsang
- Ordensburg (1934-1939)
Warburg
- Geschäftshaus (nach 1857)
Wermelskirchen
- Siedlung (1919), Bergischer Heimatstil
Willebadessen-Altenheerse
- Stadtsilhouette und Umgebung: mehrere Kirchen und Kapellen, Burg Dringenberg (1318-1323), Jüdischer Friedhof (um 1900), Klosteranlage (1149), in Bezug zu geplanten Windenergieanlagen
Wuppertal
- Eisenbahndirektionsgebäude (1914)
- Hauptpostamt (1920)
> zurück zur Übersicht