Denkmalfachliche Beratung
Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um das Thema Denkmalschutz. Nachdem Sie uns das Problem mit Ihrem Objekt oder dem Denkmalschutz geschildert, Sie uns relevante Unterlagen zugesandt und wir einen ersten Eindruck gewonnen haben, vereinbaren wir einen Ortstermin mit Fotodokumentation des Objekts und teilen Ihnen anschließend das Ergebnis in einer denkmalfachlichen Ersteinschätzung schriftlich mit. Danach können wir gemeinsam die nächsten Schritte besprechen. So kann die Akteneinsicht bei einer Behörde erfolgen, eine denkmalfachliche Stellungnahme oder ein Gutachten erstellt werden oder die Verhandlung mit einer Behörde beginnen.
Die Themen sind vielfältig. So kann es von kleineren Themen wie dem Umgang mit dem Treppenhaus, den Fenstern oder um die Anbringung eines Balkons über Fragen das ganze Haus betreffend bis hin zur Prüfung des Umgebungsschutzes bei der Planung von Windenergieanlagen oder der Denkmalwürdigkeit bei ganzen Siedlungen oder Fabrikanlagen gehen.
Gegenstände der Aufträge:
- die Prüfung der Schutzwürdigkeit eines Gebäudes, Grundstücks oder Ensembles
- die Prüfung der förmlichen Unterschutzstellung
- die Prüfung von Denkmaleigenschaften
- die Beurteilung baulicher Veränderungen
- die Feststellung der Möglichkeiten zur Erhaltung, zum Abbruch oder zum Neubau
- die Prüfung der Umgebung des Denkmals
- die Prüfung behördlich ausgesprochener Veränderungsverbote
- die Begleitung bei beabsichtigter Umnutzung
- die Begleitung bei beabsichtigter Restaurierung
Auftraggeber:
Auftraggeber des Denkmalgutachters sind u.a.:
- Bauherren
- Bundesbehörden
- Bundesunternehmen
- Eigentümer
- Firmen
- Gerichte
- Kommunen
- Projektentwickler
- Städte
- Vereine
- Windenergieunternehmen
Firmen und Behörden als Auftraggeber waren und sind z.B.:
- Alte Hansestadt Lemgo, Nordrhein-Westfalen
- Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
- Bäderland Hamburg GmbH
- Bankhaus Warburg, Hamburg
- Becken GmbH, Hamburg
- BERLINHAUS Verwaltung GmbH
- Boehringer Maschinenfabrik, Göppingen
- Bundesanstalt für Arbeit
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- CENTRUM Projektentwicklung GmbH, Düsseldorf
- Deutsche Bundesbahn
- ECE Projektmanagement GmbH. & Co. KG, Hamburg
- EDEKA AG
- E.ON Netz GmbH, Betriebszentrum Lehrte
- Flötzinger Brauerei
- Freie und Hansestadt Hamburg
- Gemeinde Adelberg, Baden-Württemberg
- Grafen von Bismarck, Schleswig-Holstein
- Gruner + Jahr, Hamburg
- Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft
- Heinrich-Böll-Stiftung
- ingenhoven architects gmbh, Düsseldorf
- Joseph Vögele AG, Ludwigshafen
- Kleemann GmbH – Wirtgen Group
- Landeshauptstadt Düsseldorf
- Landgericht Görlitz
- Lanserhof Sylt
- Lufthansa Technik AG
- Netz Lübeck GmbH
- Nophadrain GmbH
- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
- Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim
- OSRAM GmbH, München
- REWE GROUP
- Ruhrbahn Mülheim
- Sahle Wohnen GbR, Greven
- Saint-Gobain Mitteleuropa
- Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH, Berlin/Neuss
- Stadt Husum
- Stadt Kerpen
- Stadt Königswinter
- Stadt Münzenberg
- Stadt Velbert
- Stadtwerke Rheine GmbH
- Stadtwerke Trier
- STRABAG Großprojekte GmbH
- Südwestdeutsche Medien Holding
- Vattenfall Europe
- Verbandsgemeinde Dietz, Rheinland-Pfalz
- Verein Deutscher Zementwerke, Düsseldorf
- Verwaltungsgericht Hannover
- Vitra, Weil am Rhein
- Volksbank Forchheim eG
- Waldemar-Bonsels-Stiftung
- Wintershall Dea GmbH
- Wohnungsgenossenschaft Gartenstadt Hamburg eG
- Wohnungsgenossenschaft Hamburg-Wandsbek von 1897 eG